Pferdehaarschmuck
Vorzugsweise verarbeiten wir Schweifhaare. Diese sind dicker und widerstandsfähiger als Mähnenhaare und brechen nicht leicht.
Außerdem haben Mähnenhaare in der Regel nicht die erforderliche Länge, um eine Halskette daraus zu flechten. Aus Mähnenhaar lassen sich jedoch Collier-, Taschen-, Trensen-, Handy- oder Schlüsselanhänger fertigen.
Die Haare für Armbänder und Colliers werden aus 3, 4, 5 oder 6 Strähnen fest geflochten. Dabei gibt es verschiedene Flechttechniken:
• flach geflochten aus 3 oder 5 Strähnen
• rund geflochten aus 4, 5 oder 6 Strähnen
• eckig geflochten aus 5, 6 oder 8 Strähnen
Wir verwenden bei den Armbändern und Colliers ausschließlich hochwertige Karabiner-, Druckhebel- und Bajonett-Verschlüsse aus Silber (Feingehalt 925/1000, auch Sterling-Silber genannt) oder Edelstahl.
Die mit den Armbändern und Colliers kombinierbaren Anhänger und Beads sind ebenfalls aus Echt-Silber, z. T. mit Zirkonia Steinen oder Halbedelstein.
Gold-Verschlüsse mit verschiedenen Feingehalten (8ct - 333/000, 14ct - 585/000 oder 18ct - 750/000), Weißgold oder Platin-Verschlüsse sind ebenfalls erhältlich, jedoch entsprechend kostspielig.
Bei den Saami-Pferdehaar-Armbändern verwenden wir außerdem den traditionellen Wickel-Zinndraht aus Lappland mit 4% Silberanteil und Rentier-Leder.
Lediglich bei den Taschen-, Handy- und Schlüsselanhängern verwenden wir aus Kostengründen in der Regel unechte Metallperlen.
Überzählige Haare geben bzw. schicken wir Ihnen wieder zurück.

Pferdehaar - ist das nicht unhygienisch und riecht nach Pferd ?
Ungereinigt vielleicht, aber die Haare werden vor der Verarbeitung sorgfältig gewaschen und gereinigt. Am Körper getragen nimmt das Haargeflecht, wie andere Ketten oder Armbänder auch, zwar Schmutz und Schweiß auf, aber Sie können es waschen. Wenn Sie Ihr Schmuckstück ab und zu mit unter die Dusche nehmen wird alles wieder sauber. Ein wenig Shampoo oder Conditioner verleiht den Haaren neuen Glanz.
Leder dagegen wird mit der Zeit, gerade wenn es feucht wird, oft spröde und brüchig und nimmt leichter Gerüche an.